Suche: Landkreis Eichstätt

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Schulamt Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Schulamt Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "3".
Es wurden 27 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 27.
Erklärung zur Barrierefreiheit

der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde. Die Überprüfung [...] Belange von Menschen mit Behinderungen oder im Rahmen der in § 14 Absatz 2 Satz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden. Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange[mehr]

Zuletzt geändert: 13.08.2024
JaS & Schulsozialarbeit

Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 25. März 2021, Az. IV4/0113.01-3/404 Trägerschaft Gesamtverantwortung bei den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe (nach § [...] Einrichtungen Schulsozialarbeit im Rahmen von "Schule öffnet sich" Schulsozialarbeit wird mit Art. 60 Abs. 3 BayEUG als klassen- und gruppenbezogene Prävention definiert, als neuer pädagogischer Impuls. Schul[mehr]

Zuletzt geändert: 13.08.2024
AK Schule & Wirtschaft

nen, Fortbildungsangebote für Lehrer und Ausbilder, Personalchefs, Schulleiter und Unternehmer ... 3 . Leitung des Arbeitskreises Vorsitzende von Seiten der Wirtschaft: Firma Weitner Frau Michaela Weitner[mehr]

Zuletzt geändert: 13.08.2024
Grundschulen

Sonja Schneeberger Mitarbeiter Ingrid Glas Mitarbeiter Mindelstetten, Grundschule Emmeram-Batz-Straße 3 93349 Mindelstetten Telefonnummer: 08404 1769 Faxnummer: 08404 939570 E-Mail schreiben Für Sie zuständig:[mehr]

Zuletzt geändert: 20.09.2024
Bewertungstabellen_2009.pdf

(m) 1 33 10,4 13,6 4,70 1,43 9,00 50,00 3 : 20 2750 2 30 11,0 14,3 4,31 1,35 8,10 44,00 3 : 38 2500 3 25 11,6 15,2 3,88 1,26 7,00 37,20 3 : 59 2250 4 20 12,3 16,1 3,41 1,15 5,80 29,40 4 : 21 1950 9 5 13 [...] 9 0 : 44,1 0 : 48,1 1 : 59,3 2 0 : 57,3 0 : 49,9 0 : 54,3 2 : 14,0 3 1 : 04,5 0 : 56,6 1 : 01,4 2 : 30,6 4 1 : 12,7 1 : 04,3 1 : 09,6 2 : 49,3 8 5 1 : 22,0 1 : 13,1 1 : 18,9 3 : 10,4 Jgst. Note 50 m Brust [...] 30 21,0 28,0 3 : 15 2450 2 31 15,5 3,71 1,22 6,50 18,6 25,2 3 : 36 2250 3 27 16,4 3,32 1,15 5,60 15,9 21,9 4 : 00 2000 4 21 17,4 2,90 1,07 4,60 13,1 18,2 4 : 28 1750 10 5 14 18,5 2,45 0,98 3,60 10,0 14,0[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Handball_aktuell_2002.pdf

Hinweis: In kleineren Hallen Spielräume ent- sprechend anpassen. 2 gegen 2 3 gegen 2 1 gegen 1 3 gegen 33 gegen 2 3 gegen 33 gegen 2 A B C D A B 20 m 6,5 m 6,5 m 5 m 5 m5 m5 m 13 m Während im Basissp [...] gegen 3 auf 2 Tore; Feld B: Spiel 3 gegen 2 auf ein Tor Beispiel 4: Es wird in 2 Spielräumen in Längsrichtung gespielt; Feld A: Spiel 3 gegen 3 auf 2 Tore; Feld B: Spiel 3 gegen 2 auf 1 Tor - 6 - Neue Konzepte [...] . . . 1 1 3.1.2 Spielformen für die Ballführung (Prellen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 3.1.3 Komplexe kleine Spiele mit Handballregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3.2 Grundspiele[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Sport-nach-1.pdf

Bayern 2.3 Sport-nach-1-Paten 2.4 Sonderaktionen der Bayerischen Fördergemeinschaft 2.5 Ehrung beispielhafter Kooperationen 3 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 3.1 Presse- und Medienarbeit 3.2 Internetadressen 3.3 Statistik: [...] Auflagenhöhe: 15 000 Bildnachweis: Haberzettl (1), Krebs (3), Landesvereinigung der Bayerischen Milch- wirtschaft (1), Nessler (1), Poss (1), Sirtl (3), Stephan (1), Wimmer (1) Papier: Umweltschutzpapier: [...] . . . . 29 2.3 SSppoorrtt--nnaacchh--11–Paten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3 IINNHHAALLTT 2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Laspo_Koordinationstraining.pdf

88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 BINGOKARTEN 1 3 6 5 4 1 3 6 5 4 3 2 5 4 6 3 2 5 4 6 2 5 6 3 1 2 5 6 3 1 4 3 1 5 2 4 3 1 5 2 6 4 2 3 5 6 4 2 3 5 Schmitt Konditions- & Koordinationsschulung Leichtathletik [...] ………………………………………... 2.3 Azyklische Bewegungsformen ……………………………….. 13 15 18 3.0 Kräftigung und Mobilisation 3.1 Erwärmung ………………………………………………………… 3.2 Dehnung & Mobilisation ……………………………………….. 3.3 Das 5-Minuten- [...] rogramm ……………………………. 3.4 Kräftigung ……………………..………………………………….. 3.5 Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Sportarten …….. 3.6 „Unser Füße – unsere Basis“ …..…..…..…..…..…..…..…….. 3.7 Teppichfliesen-Staffeln[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Basketball_aktuell_2003.pdf

l l i n der Schu le Punkte: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 09 20 Fouls: 1 2 3 4 5 6 Punkte: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 09 20 Fouls: 1 2 3 4 5 6 Protokollformular für ein [...] nach jeder Serie (z.B. 10 Treffer) im Uhrzeigersinn Körbe wechseln. 3. Alle Schüler beschäftigen! • Lieber in Kleingruppen (z.B. 3-3 nach dem Streetballprinzip) auf je einen Korb spielen und üben, als [...] andere Richtung weiter. • Dort warten wieder 3 neue Spieler und spielen in die andere Richtung weiter. 3-1-(3-2) Kontinuum: • Wie oben: mit einem bzw. zwei Verteidigern Spiel ohne Dribbling: • Durch das [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Fussball_Regeln_2009.pdf

einflussen, lässt der Schiedsrichter den Ball so rasch wie möglich entfernen. Regel 3 – Zahl der Spieler 15 Regel 3 – Zahl der Spieler Spieler Die Partie wird von zwei Teams bestritten, von denen jedes [...] . . . . . . 4 Regel 2 – Der Ball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Regel 3 – Zahl der Spieler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Regel 4 – Ausrüstung der Spieler [...] . . . . . 116 Der Vierte Offizielle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Spielunterlage Spiele können auf einer natürlichen oder künstlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023