Förderstelle im Landkreis Eichstätt für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen lernen
Angebote und Zielgruppen
Schülerinnen und Schüler der Grundschule mit tiefliegenden Schwierigkeiten im Fach Mathematik können durch individuelle Diagnose und Förderung Hilfen erhalten, wenn eine Förderung im Rahmen des Unterrichts nicht ausreicht.
Eltern finden Beratung hinsichtlich der mathematikbezogenen Lernschwierigkeiten ihrer Kinder. Auf der Basis von Diagnosegesprächen können sinnvolle Übungs-möglichkeiten besprochen werden.
Lehrkräften, die betroffene Kinder unterrichten, dient die Förderstelle als Ansprechpartner für Beratung, Diagnosekriterien und Förderideen.
Ansprechpartnerinnen & Zuständigkeit
Susanne Mronga
Lin, Staatl. Schulpsychologin
Förderstelle Rechenschwäche
Schulberatung an der GS am Limes, Kipfenberg
Pfahldorfer Straße 11
85110 Kipfenberg
Telefonsprechzeit und Rufnummer
- Mittwoch: 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr
- Telefonnummer: 08465 1729886
- E-Mail schreiben
Schulzuständigkeit
- GS Adelschlag
- GS Beilngries
- GS Böhmfeld/Hitzhofen
- GS Denkendorf
- GS Dollnstein
- GS Eichstätt Am Graben
- GS Eichstätt St. Walburg
- GS Kinding
- GS Kipfenberg
- GS Mörnsheim
- GS Nassenfels
- GS Pollenfeld
- GS Schernfeld
- GS Titting
- GS Walting
- GS Wellheim
Susanne Tratz
BRin, Staatl. Schulpsychologin
Förderstelle Rechenschwäche
Schulberatung an der GS/MS Lenting
Ernst-Rauwolf-Straße 1
85101 Lenting
2. Stock, Raum I/22
(Büro Schulberatung)
Telefonsprechzeit und Rufnummer
- Dienstag: 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr
- Telefonnummer: 08456 927928
- E-Mail schreiben
Schulzuständigkeit
- GS Altmannstein
- GS Buxheim
- GS Eitensheim
- GS Gaimersheim
- GS Großmehring
- GS Hepberg
- GS Kösching
- GS Lenting
- GS Mindelstetten
- GS Pförring
- GS Pondorf
- GS Sandersdorf
- GS Schelldorf
- GS Stammham
- GS Wettstetten