Suche: Landkreis Eichstätt

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Schulamt Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Schulamt Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "2".
Es wurden 19 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 19.
2024_Flyer_Ink-Beratungsstelle_neu.pdf

aller Schularten unterrichtet werden können: „Inklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schulen.“ Art. 2 Abs. 2 BayEUG Dieser Auftrag wird in Bayern durch eine Vielfalt an schulischen Angeboten umge- setzt: Inklusion[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 472,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2024
Sport-nach-1.pdf

Amtliche Bekanntmachungen 2 DIE BAYERISCHE FÖRDERGEMEINSCHAFT 2.1 Zusätzliche Förderung von Kooperationen 2.2 Stiftung Sport in Schule und Verein in Bayern 2.3 Sport-nach-1-Paten 2.4 Sonderaktionen der B [...] . . . . . . . . . . . . . . 28 2.1 Zusätzliche Förderung von Kooperationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2.2 Stiftung Sport in Schule und Verein [...] . . . . . . . . . . . . 14 1.6.1.2 Verfahren für die Bewilligung der SAG-Pauschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.6.2 Förderung von Sportarbeitsgemeinschaften[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Voll_in_Form.pdf

fo rm © N in a M ar ke rt Themenbereich Karten-Nr. Symbol Aktives Sitzen 1 Tierischer Fitness-Check 2–4 Muskulix 5–12 Theraband 13–20 Koordinationshits 21–23 Jonglieren 24–25 Konzentration & Entspannung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 714,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Richtlinien_Schwimmen.pdf

Die Schülerhöchstzahl für Schwimmklassen entspricht den Schülerrichtzahlen für die Klassenbildung! 2. Verantwortung à Auch im öffentlichen Schwimmbad bleibt die Pflicht der Aufsichtsführung über die Klasse [...] (diese Regelung gilt auch für die Einbeziehung geeigneter Hilfskräfte (s. KMBek vom 01.04.1996, Punkt 2.5))! 3. Allgemeine Regeln à Lehrkräfte und Hilfskräfte müssen in der Lage sein, Schüler im Notfall vor[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 41,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Bewertungstabellen_2009.pdf

53,3 0 : 46,0 0 : 51,3 2 : 04,0 1 : 49,8 2 0 : 58,6 0 : 51,4 0 : 57,0 2 : 17,1 2 : 04,2 3 1 : 05,0 0 : 57,9 1 : 03,8 2 : 31,8 2 : 20,9 4 1 : 13,1 1 : 05,7 1 : 11,8 2 : 48,4 2 : 40,2 9 5 1 : 23,3 1 : 14,9 [...] 1 0 : 52,2 0 : 43,5 0 : 49,2 1 : 58,5 1 : 43,0 1 : 55,0 10 : 20 09 : 38 2 0 : 57,0 0 : 48,3 0 : 54,6 2 : 10,9 1 : 55,4 2 : 07,4 11 : 26 10 : 57 3 1 : 03,0 0 : 54,2 1 : 01,0 2 : 24,8 2 : 09,7 2 : 21,3 12 [...] 1 : 35,9 2 0 : 54,7 0 : 46,0 0 : 51,3 2 : 05,9 1 : 48,6 3 1 : 01,3 0 : 52,0 0 : 57,8 2 : 20,5 2 : 03,3 4 1 : 09,1 0 : 59,2 1 : 05,5 2 : 37,1 2 : 20,4 9 5 1 : 18,4 1 : 07,9 1 : 14,7 2 : 56,0 2 : 40,3 Jgst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
ChronischKranke_2000.pdf

werten über 300 mg% oder unter 90 mg% (ab 70 mg% 2 BE essen lassen) P Kein Sport ohne angepasste Insulingabe, also: – Sportdauer beachten: kurz (bis 2 Stunden) oder lang (dann immer Insulinreduk- tion) [...] erinnern! Un- bedingt nachfragen! P Aufwärmphase einhalten – Intervallprinzip (Gehen:Laufen im Verhältnis 2:1) P Abwärmphase einhalten P bei Bedarf rechtzeitig kleine Pausen, atemerleichternde Körperstellung [...] atemerleichternde Stellung sorgen P Notfalldosieraerosol anwenden – Dosierung: in der Regel Inhalation von 2 Sprühstößen des vorhandenen Notfallsprays P Notarzt rufen Hinweis: Schwere Asthmatiker, d. h. Kinder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
KMBek_Schwimmunterricht_1996.pdf

Lehrkräfte mit folgenden Qualifikationen leiten: 2.2.2.1 Lehrkräfte, die eine der unter Nummern 2.2.1.1 bis 2.2.1.10 genannte Qualifikation auf weisen; 2.2.2.2 Nebenberuflich tätige Personen, die einen F- [...] leiten: 2.2.1.1 Lehrer an Realschulen mit Unterrichtsfach Sport; 2.2.1.2 Lehrer mit der Befähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen mit dem Fach Sport; 2.2.1.3 Fachlehrer für Sport; 2.2.1.4 Lehrer [...] eine der unter Nummern 2.1.1.1 bis 2.1.1.9 genannte Qualifikation auf- weisen; 2.1.2.2 Nebenberuflich tätige Lehrkräfte, die einen F-Übungsleiterausweis Schwimmen aufwei- sen; 2.1.2.3 Studierende des Faches[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
KMBek_Sicherheit_im_Sportunterricht_2003.pdf

B. durch eine Fachfirma, ist erforderlich. Die Verwendung von Groß-Trampolinen ist nicht zulässig. 2. Kleidung und Ausrüstung Funktionelle Sportkleidung dient neben dem Gesundheitsschutz auch der Unfa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Mentoren_Sport_nach_1_2007.pdf

Allwetterplatz genutzt wer- den. Die Beaufsichtigung erfolgt über die normale Pausenaufsicht. > Beispiel 2 Während der Mittagspause (7. Stunde) steht den Schülerinnen und Schülern eine Dreifachsporthalle zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Ozonbelastung_1991.pdf

Durchführung von Schulsport gegeben werden: 2.1 Bei einer Ozonkonzentration bis zu 180 µg/m3 sind ozonbedingt keinerlei Einschränkungen des Sportunterrichts vorzunehmen. 2.2 Bei einer Ozonkonzentration im Bereich [...] bedeutungslos. Bis zu 180 µg/m3 sind allgemein keine besonderen Verhaltensempfehlungen erforderlich. 1.2 Bei einer Ozonkonzentration oberhalb 180 bis zu 360 µg/m3 sollten vorrangig Personen, die erfahrungsgemäß [...] und Reizung der Atemwege möglich. Von länger andauernden sportlichen Betätigungen wird abgeraten. 2. Ozonkonzentration und ihre Auswirkungen für den Schulsport Höhere Ozonkonzentrationen sind bei längeren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023